Neu in 2012: CAKE TEC - der Fachkongress rund um die industrielle Kuchenherstellung
09. August 2012

30 Jahre ist es mittlerweile her, dass das "Yes Torty" eine neue Ära am Backwarenmarkt einläutete. Seither sucht die Industrie permanent nach Innovationen für diesen wachsenden Markt.
Der CAKE TEC Kongress am 6. und 7.November 2012 an der ZDS in Solingen, der sich 2012 zum ersten Mal mit allen Aspekten des Zielmarktes der industriellen Kuchen und Törtchen beschäftigen wird, trägt der progressiven Entwicklung dieses Marktsegmentes Rechnung.Dabei steht das Thema "Frischhaltung" ganz im Vordergrund der Betrachtung. Dies umfasst u.a. die Haltbarmachung der Produkte sowohl durch Verwendung geeigneter Rohstoffe als auch hygienisch reine Herstellungsverfahren. Aber auch Verpackungen als Garant längerer Haltbarkeit und „Geschmacksgarantie" stehen auf dem Tagungsprogramm. Ferner beschäftigt sich der CAKE TEC Kongress mit Faserstoffen, Fettprofilen und Allergenpotentialen.
Natürlich stehen, wie bei allen ZDS-Kongressen, die aktuellsten Markttrends auf der Tagesordnung, insbesondere im Hinblick auf die volatilen Rohstoffmärkte.
Für diese Kongress-Premiere konnten erfahrene Referenten aus namhaften Unternehmen (z.B. ACC American Consulting Corp., Danisco, Puratos, Beneo, Kerry Ingredients, Cargill) für die Bereiche Rohstoffe, Produktion und Maschinentechnik gewonnen werden.
Das Programm ist in folgende Haupt-Themenbereiche unterteilt:
· Märkte, Trends und Risiken
· Prozesse und Verfahren zur Frischhaltung
· Volatile Rohstoffmärkte
· Produktionstechnologien
· Interessantes aus dem Rohstoffbereich
Während des Kongresses wird es im Zuge des Rahmenprogramms genügend Raum für die Kommunikation zwischen den Tagungsteilnehmern und mit den anwesenden Referenten und Beiräten geben.
Das Detailprogramm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter
http://www.zds-solingen.de/seminarangebote/cake-tec-2012/.
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.