Aktuelle Pressemitteilungen

Bildung/Beruf/Weiterbildung

Das Traineeprogramm der Würzburger Medienakademie

Die Würzburger Medienakademie GmbH ist eine anerkannte und weit über den Standort Würzburg hinaus bekannte und geschätzte Aus- und Fortbildungseinrichtung.

Die Akademie wird von der Krick Unternehmerfamilie, die unter anderem in den Bereichen Medien und Beratung tätig ist, der Mediengruppe Main Post und der Vogel Business Media GmbH & Co. KG getragen. Das Unternehmen hat in erster Linie die Aufgabe, den Fach- und Führungskräftenachwuchs für die drei Medienhäuser sicherzustellen. Die WÜma, wie das Unternehmen auch kurz genannt wird, entwickelt, plant, organisiert, koordiniert und führt maßgeblich die Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen durch.





Vier tragende Säulen der WÜma


Auf eine lange und sehr erfolgreiche Tradition blick die Würzburger Medienakademie im Bereich der beruflichen Erstausbildung zurück. In dualer Form wird für die drei oben genannten Trägerunternehmen in allen wichtigen Medienberufen, darunter einige kaufmännische Berufen und einige technische Berufe, ausgebildet, insgesamt in elf staatlich anerkannten Berufen. Die WÜma erfüllt hier die Aufgaben einer staatlichen Berufsschule. Die Ausbildungsträger sind wie üblich die praktisch ausbildenden drei Medienhäuser, wobei einige Aktionen und Events unternehmensübergreifend durchgeführt werden.


Eine zweite Säule sind die seit kurzem in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg aufgelegten vier dualen Studiengänge, die nach nur drei Jahren mit dem ersten akademischen Grad - gemäß dem Bologna-Prozess der EU - dem Bachelor of Arts (BWL-Ausrichtungen) oder dem Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) abschließen. Das dritte Standbein ist die berufsbegleitende Weiterbildung, die nach den Anforderungen der einzelnen Arbeitsplätze bzw. der Unternehmen entwickelt wird. Die vierte Säule bildet das Traineeprogramm.





Gute Karrierechancen mit einem Traineeprogramm


Das Programm hat zum Ziel, Hochschulabsolventen auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in den Trägerunternehmen vorzubereiten. Dabei werden auch Absolventen angesprochen, die nicht im Fachgebiet Medien studiert haben. Bevorzugt werden Bewerber der Fachrichtungen Informatik/Wirtschaftsinformatik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Drucktechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Marketing gesehen, wobei auch anderen Absolventen eine Chance eingeräumt wird. Die Anzahl der Traineeplätze ist äußerst begrenzt. Das Programm startet immer im Oktober eines jeden Jahres.


Kern der 24-monatigen intensiven postgraduale Qualifizierung ist die Vorbereitung auf eine Führungsposition in einem der Trägerunternehmen. Dazu durchlaufen die Teilnehmer für zirka sechs Monate jedes der drei Unternehmen. Danach wird gemeinsam entschieden in welchem Trägerunternehmen für weitere sechs Monate gearbeitet wird. Das betriebliche Training wird durch vielfältige Aktivitäten an der Würzburger Medienakademie begleitet. Dazu gehören Basisseminare sowie Fach- und Führungskräfteseminare, die Arbeit in unterschiedlichen Projekten und regelmäßige Modulabschluss- und Feedbackgespräche.


Die Trainees werden branchenüblich vergütet.


Interessenten wird geraten, sich rechtzeitig an der Würzburger Medienakademie oder den Trägerunternehmen zu informieren.

 

Absolvent Bachelor

Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.